Einführung: Der Aufstieg der nikotinreichen Vapes
Das Dampfen hat sich seit seinen Anfängen erheblich weiterentwickelt, und eine der auffälligsten Veränderungen ist die Zunahme von E-Liquids mit hohem Nikotingehalt. Wenn Sie in einen Vape-Shop oder eine Tankstelle gehen, werden Sie wahrscheinlich Einweg-Vapes und Pod-Systeme sehen, die sich rühmen 5% Nikotin (50mg/ml).
Aber ist 5% Nikotin zu viel?
Was ist der Unterschied zum Rauchen?
Und wer sollte es nutzen - oder nicht nutzen -?
Schauen wir uns das mal an.

Was bedeutet 5% Nikotin?
Die Zahlen verstehen
- 5% Nikotin = 50mg pro Milliliter (mg/mL)
- Die meisten hochwirksamen Vapes verwenden Nikotinsalze (nicht Freebase-Nikotin), das bei höheren Konzentrationen einen sanfteren Zug ermöglicht.
Freebase vs. Nikotinsalze
- Freebase-Nikotin (E-Saft der alten Schule) war bei hohen Konzentrationen hart und erreichte normalerweise sein Maximum bei 24mg/ml (2.4%).
- Nikotinsalze (eingeführt von Juul und anderen) gemacht 50mg/ml (5%) ohne unerträgliche Rachenreizungen möglich.
Wie ist 5% Nikotin im Vergleich zu Zigaretten?
Nikotin-Absorption: Dampfen vs. Rauchen
- 1 Zigarette liefert etwa 1-2 mg absorbiertes Nikotin.
- 1 Zug von 5% vape kann liefern ~0,5mg, Bedeutung:
- 3 Züge ≈ eine Zigarette (bei der Nikotinaufnahme).
Warum sich 5% stärker anfühlt
- Dampfen liefert Nikotin schneller als Zigaretten, was zu einem schnelleren Rausch führt (und möglicherweise zu Schwindelgefühlen bei neuen Konsumenten).
- Einweg-Vapes sind besonders praktischDas macht es leicht, zu viel zu konsumieren, ohne sich dessen bewusst zu sein.

Wer sollte (und wer sollte nicht) 5% Nikotin verwenden?
Am besten geeignet für:
✔ Starke Raucher (1+ Packungen/Tag), die zum Dampfen übergehen.
✔ Ehemalige Raucher die eine intensive Nikotinbefriedigung benötigen.
✔ Erfahrene Dampfer die ihre Toleranz kennen.
Nicht empfohlen für:
❌ Erstmaliges Dampfen (insbesondere Nichtraucher).
❌ Gelegentliches oder geselliges Dampfen (Gefahr der Überbeanspruchung).
❌ Personen, die empfindlich auf Nikotin reagieren (kann Übelkeit und Kopfschmerzen verursachen).
Mögliche Risiken von 5% Nikotin
Kurzfristige Auswirkungen
- Schwindel
- Übelkeit
- Schnelles Herzklopfen
- Erhöhter Blutdruck
Langfristige Belange
- Höheres Suchtrisiko (schwieriger zu kündigen oder zurückzutreten).
- Aufbau von Toleranzen (sie brauchen mehr, um sich zufrieden zu fühlen).
Warnung vor Nikotinvergiftungen
Symptome (selten, aber schwer):
- Erbrechen
- Verwirrung
- Krampfanfälle
- Unregelmäßiger Herzschlag
- Wenn das passiert, hören Sie auf zu dampfen und suchen Sie Hilfe.
Wie man 5% Nikotin sicher verdampft
- Langsam beginnen - Nehmen Sie kleine Züge und warten Sie ab, um die Wirkung abzuschätzen.
- Sitzungen begrenzen - Vermeiden Sie Kettenrauchen; legen Sie Pausen ein.
- Hydratisiert bleiben - Nikotin trocknet den Mund aus.
- Untere Stärken berücksichtigen - Wenn 5% sich zu stark anfühlt, versuchen Sie 3% (30mg/mL).

Alternativen zu 5% Nikotin
Wenn 5% zu intensiv ist, versuchen Sie es:
- 3% (30mg/mL) - Ein Mittelweg.
- 2% (20mg/mL) - Besser für moderate Raucher.
- 0% (Nikotinfrei) - Für reines Aromadampfen.
Abschließendes Urteil: Ist 5% Nikotin eine Menge?
Ja, 5% ist ein hoher Nikotingehalt stärker als die meisten Zigaretten pro Zug.
- Geeignet für: Starke Raucher, die einen Zigarettenersatz benötigen.
- Schlecht für: Anfänger oder Nichtraucher (Gefahr der Überlastung/Krankheit).
Wenn Sie neu beim Dampfen sind, niedriger beginnen (3% oder weniger) und passen Sie sie nach Bedarf an. Und hören Sie immer auf Ihren Körper - wenn Sie sich schwindelig oder krank fühlen, machen Sie eine Pause.
Rauchen Sie clever, bleiben Sie informiert und kennen Sie Ihre Grenzen. 🚭→💨